Die Vergangenheit und das Zukunftspotential von Kiefernharz
„Remembering, Forgetting“ ist eine Weiterführung von Marks’ fortlaufender Erforschung von Kiefernharz – einem Material, das von Kiefern-, Tannen- und Zedernbäumen natürlich abgesondert wird, sobald ihre Rinde beschädigt ist, und das über die gesamte Lebensdauer eines Baumes geerntet werden kann, ohne ihm zu schaden.
Durch historische und praxisnahe Recherche hinterfragt das Projekt, warum viele Anwendungsmöglichkeiten dieses vielseitigen Stoffes in Vergessenheit geraten sind und welche Vorteile es bringt, wenn diese wiederentdeckt und in einen zeitgenössischen Kontext übertragen werden.
Darüber hinaus beschäftigt sich das Projekt mit tiefgreifenderen Fragestellungen unserer materiellen Kultur: Es stellt die Herkunft von Materialien, die Folgen ihrer Gewinnung sowie das Ausmaß der für eine Nutzbarkeit notwendigen Verarbeitung in den Fokus. Daher bestehen alle Stücke ausschließlich aus natürlichen Materialien, die minimal veredelt, biologisch abbaubar, ein Kohlenstoffspeicher und in der Nähe von Pforzheim zu finden sind. Jacob Marks erforschte dabei insbesondere die Kombination von Harzen mit Textilien, um eine Reihe von Leuchten, Griffen und Gefäßen herzustellen.