28.06.-13.07.2025

Ausstellung „Designers in Residence 2025“

Die Ausstellung „Designers in Residence 2025“ im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim zeigt die Designprojekte von Jacob Marks aus Großbritannien, Lotte Schoots aus den Niederlanden und Zhipeng Wang aus China, die im Rahmen des Stipendienprogramms „Designers in Residence“ drei Monate lang in Pforzheim zu Gast waren.

Der chinesische Schmuckkünstler Zhipeng Wang hat sich in Pforzheim mit einer traditionellen Technik der manufakturellen Schmuckproduktion beschäftigt: „Das Guillochieren, eine halbmaschinelle Gravurtechnik, wurde früher zur Oberflächengestaltung etwa von Schmuckstücken oder Uhren eingesetzt. Während seines Stipendiums arbeitete Zhipeng Wang mit der Guillochiermaschine, um Perlmutt und chinesischen Jade zu gravieren und so neue Möglichkeiten für diese traditionelle Technik zu erkunden. In der Ausstellung gibt er Einblick in diesen Prozess und zeigt die Schmuckstücke, die daraus entstanden sind.

Die niederländische Produktdesignerin Lotte Schoots wurde ebenfalls von der Schmucktradition der Stadt zu ihrem Projekt inspiriert – sie beschäftigt sich jedoch nicht mit dem Schmuck selbst, sondern mit seiner Verpackung: Mit „Boxed in. Die Schmuckschachtel neu gedacht“ präsentiert sie neue Formen der Schmuckschachteln. Lotte Schoots erkundet spielerisch die Möglichkeiten von Schmuckschachteln, wobei nicht nur Farbe und Material, sondern auch die Mechanismen eine wichtige Rolle bei der Präsentation der Schmuckkästchen spielen. Diese Kästchen dienen nicht mehr nur dazu, den Schmuck während des Transports oder der Aufbewahrung zu schützen, sondern auch dazu, ihn zur Geltung zu bringen.

Der Londoner Designer und Maker Jacob Marks setzt sich für die Wiederbelebung eines nachhaltigen Materials ein, das im Laufe der Zeit durch Kunststoff ersetzt wurde: „Remembering, Forgetting“ ist eine Weiterführung von Marks’ fortlaufender Erforschung von Kiefernharz. Jacob Marks experimentierte mit der Kombination von Harz mit unterschiedlichen Materialien, insbesondere mit Textilien, und zeigt in der Ausstellung daraus entstandene Objekte wie Leuchten, Griffe oder Gefäße.

Wann: 28.06.-13.07.2025
Öffnungszeiten: Do-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr
Wo: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim
Eintritt frei

08.10.2025

Creative After Work ist ein Netzwerktreffen für die Kreativwirtschaft im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim. Jedes Treffen hat einen thematischen Schwerpunkt. Ein Unternehmen, ein Projekt oder ein für die Kreativwirtschaft relevantes Thema, wie Trends im Interface Design, PR im Social Web oder die erfolgreiche Markteinführung eines Produkts, werden von Gastreferentinnen oder -referenten präsentiert und erläutert.

23.10.2025

Kreativ Gründen kompakt

Wer ein Label gründen, als Freelancer arbeiten oder im Team gründen möchte, ist mit vielen Fragen konfrontiert, von Formalitäten und rechtlichen Grundlagen über die richtige Markteintrittsstrategie bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten wie Förderungen oder dem Kontakt zu Banken, Investoren und Crowdfunding. Das Seminar vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Gründung im Kreativbereich.

 

23. Oktober 2025 16-20 Uhr

Referentin Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim

Teilnahmegebühr kostenfrei, gefördert durch die RKW Baden-Württemberg

Teilnehmendenzahl 4–15 Personen

Anmeldung bis zum 21. Oktober 2025 unter veranstaltungen.emma-pf.de/kreativ-gruenden-2310

23.10.2025

Einzelcoaching

Die Einzelcoachings richten sich an Selbstständige in der Kreativbranche in allen Unternehmensphasen. In 60 Minuten können individuelle Fragestellungen rund um das eigene Unternehmen besprochen werden, von der Prüfung des Businessplans über die Ausarbeitung von Marketing- und Vertriebsstrategien und mögliche Förderungen bis hin zur Vorbereitung eines Pitchs.

23. Oktober 2025, jeweils max. 3 Termine

10.00 / 11.00 / 12.00 Uhr
weitere Termine auf Anfrage an info@emma-pf.de

Coach Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr
30€ zzgl. MwSt.
Dauer 60 Minuten

Anmeldung veranstaltungen.emma-pf.de/coaching-2310

4.11.2025

RISEN: Das Framework für effektive KI-Prompts

Während KI-Anwendungen rasant wachsen und viele Menschen bereits damit in Kontakt gekommen sind, steigt das Interesse an der Disziplin „Prompting“. Eine präzise Formulierung des Inputs ist entscheidend für effizientes Arbeiten mit virtuellen Assistenten. Korrektes Prompting trennt verwertbare Ergebnisse von „KI-Kauderwelsch“.

Die RISEN-Strategie (Role-Input-Steps-Expectation-Narrowing) strukturiert den Input, um den Output der KI gezielt zu lenken. Sie definiert Rolle, Aufgabe, Erwartungen und Einschränkungen. Obwohl vertraut wirkend, erfordert sie Übung und Verständnis, um KIs wie ChatGPT effektiv zu nutzen. Im Seminar lernen Sie das RISEN-Framework theoretisch und praktisch kennen, um die Effizienz Ihrer KI-Anwendungen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.

4. November 2025, 14-18 Uhr
Referent Dr. Frank Dürr, acameo Gruppe für
Teilnahmegebühr 80€ zzgl. MwSt., Studierende 55€ zzgl. MwSt.
Teilnehmendenzahl max. 15 Personen
Anmeldung bis zum 31. Oktober 2025 unter mfg.de/va/risen-0411

19.11.2025

Creative After Work ist ein Netzwerktreffen für die Kreativwirtschaft im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim. Jedes Treffen hat einen thematischen Schwerpunkt. Ein Unternehmen, ein Projekt oder ein für die Kreativwirtschaft relevantes Thema, wie Trends im Interface Design, PR im Social Web oder die erfolgreiche Markteinführung eines Produkts, werden von Gastreferentinnen oder -referenten präsentiert und erläutert.

25.11.2025

IHK/ HWK- Existenzgründer-Sprechtag

Die Beratungstage der IHK Nordschwarzwald / Handwerkskammer Karlsruhe richten sich an Interessierte, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten. Neben Hinweisen zur Erstellung eines Gründungskonzepts und zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel werden die Teilnehmer*innen über rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Vorgehensweise bei der Gründung informiert und erhalten umfassendes Informationsmaterial.

25. November 2025 13.30–17.30 Uhr

Teilnahmegebühr 50 €

Anmeldung bei der IHK Nordschwarzwald unter ihk.de/nordschwarzwald/existenzgruendung

Termine nach Anfrage

Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

Die MFG Baden-Württemberg berät in individuellen Gesprächen Kultur- und Kreativschaffende zu unternehmerischen Fragen. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderangebote zu informieren. Themen können die Gründung, Vermarktung, Finanzierung oder die wirtschaftliche Weiterentwicklung von kreativen Produkten oder Dienstleistungen sein. Willkommen sind nicht nur Gründer*innen, sondern auch Kreative, die schon längere Zeit am Markt sind, Freischaffende, Solo-Selbständige genauso wie Kleinstunternehmer*innen. Referentin ist Stephanie Hock, von der MFG Baden-Württemberg, Stuttgart. Die kostenlose Beratung dauert etwa 60 Minuten.

Datum: Termine auf Anfrage

Anmeldung mit individueller Terminvereinbarung unter: https://kreativ.mfg.de/angebote/beratung-und-coaching/orientierungsberatung/