Auf Anfrage

Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

Die MFG Baden-Württemberg berät in individuellen Gesprächen Kultur- und Kreativschaffende zu unternehmerischen Fragen. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderangebote zu informieren. Themen können die Gründung, Vermarktung, Finanzierung oder die wirtschaftliche Weiterentwicklung von kreativen Produkten oder Dienstleistungen sein. Willkommen sind nicht nur Gründer*innen, sondern auch Kreative, die schon längere Zeit am Markt sind, Freischaffende, Solo-Selbständige genauso wie Kleinstunternehmer*innen.

Datum und Uhrzeit: Termine auf Anfrage!

Referentin:
Stephanie Hock, MFG Baden-Württemberg, Stuttgart

Teilnahmegebühr: kostenlos

Dauer: 60 Minuten                                                                                                                           
Anmeldung: mit individueller Terminvereinbarung unter mfg.de/orientierungbw

Veranstaltungsort:

EMMA – Kreativzentrum Pforzheim

Emma-Jaeger-Straße 20

75175 Pforzheim

Kontakt:

info@emma-pf.de

Telefon 07231 39-1874

Hinweis: Falls eine analoge Durchführung einer Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wird diese nach Möglichkeit digital stattfinden.

29.3.2023

Creative After Work
Beyond the Hype: Design im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

Aktuell lösen Programme wie ChatGPT eine Debatte um die Zukunft der Arbeitswelt aus. Auch im Bereich des Designs stellen Künstliche Intelligenz und Generatives Design viele Kreativschaffende vor die Frage, wie sich ihr Berufsfeld in der nächsten Zeit verändern wird. Sogenanntes generatives Design, aktuell durch die Nutzbarmachung künstlicher Intelligenz über Text und Bild–Generatoren im Fokus der Öffentlichkeit, birgt seit einigen Jahren das Versprechen, Gestaltung und Storytelling auf eine neue Ebene zu heben.
Angetrieben von Daten und in Form gebracht durch Algorithmus und Programm, öffnen generative Designsysteme die Türen für eine moderne Art der Gestaltung, dynamische Markenidentitäten und interaktive Kampagnen. Die Besonderheit: Gestaltende sind nicht mehr ausführende Instanzen, sondern Ideengeber*innen des Systems – der Gestaltungsprozess wird automatisiert, das Ergebnis im Rahmen vorgegebener Regeln unvorhersehbar individuell: Design in Ko–Kreation mit der Maschine.
Ausgehend von seiner langjährigen Arbeit als Generativdesigner rückt Patrik Hübner beim Creative After Work die Anwendungsmöglichkeiten der innovativen Design–Methode in den Fokus der Aufmerksamkeit und öffnet mit einem neuen Denkmodell den Blick für den Wert künstlicher Intelligenz in der Zukunft der Gestaltung. Im Anschluss laden wir zum Austausch und Netzwerken von Firat Yildiz, Getränken und Snacks ein.

Patrik Hübner ist seit über 15 Jahren als Designer und Kreativdirektor an der Schnittstelle zwischen Kommunikation und Technologie tätig. Mit seiner Verbindung aus Branding und generativem Design ist er einer der wenigen Einzelakteure, der generative Gestaltung erfolgreich auf internationaler Ebene etabliert hat. Zu seinen Kunden gehören Agenturen und Marken wie Landor & Fitch, Interbrand, Serviceplan, Wieden+Kennedy, The New York Times, Evian und Lexus. Vorträge von Patrik finden bei Agenturen und Unternehmen wie der Deutschen Telekom, IBM, Publicis, The Atlantic ebenso wie bei Universitäten und auf Veranstaltungen wie der re:publica Berlin oder der Dutch Design Week ein großes Publikum.

Datum und Uhrzeit: 29.3.2023, 19 Uhr
Veranstaltungsort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

20.04.2023

Kreativ Gründen kompakt

Wer ein Unternehmen gründen möchte, ist mit vielen Fragen konfrontiert, von Formalitäten und rechtlichen Grundlagen über die richtige Markteintrittsstrategie bis hin zum Kontakt zu Banken, Investoren und Crowdfunding. Das Seminar vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Gründung im Kreativbereich.

Datum: 20.04.2023

Uhrzeit: 16-20 Uhr

Referentin: Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim

Teilnahmegebühr: kostenfrei

Teilnehmendenzahl 4–10 Personen

Anmeldung bis zum 13. April 2023 unter veranstaltungen.emma-pf.de/kreativ-gruenden-2004

05.05.2023

Systemisches Skill-Coaching für Kreativschaffende

individuelle Skills besser nutzen und versteckte Kompetenzen aktivieren

Kreativschaffende haben oft ein facettenreiches Skillset. Aber nicht all diese Facetten lassen sich mühelos als konkrete Dienstleistung formulieren und potenziellen Kunden greifbar verkaufen. Darüber hinaus sind einem selbst auch gar nicht immer alle eigenen Kompetenzen bewusst, da wir viele davon als selbstverständlich und somit nicht nennenswert erachten. Ziel des systemischen Skill-Coachings ist deshalb, die eigenen Fähigkeiten neu und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, die eigenen Skills effektiver zum Einsatz zu bringen, und ungenutzte Kompetenzen offen zu legen, um das eigene Leistungsportfolio klar formulieren und entsprechend den eigenen Ressourcen anwenden zu können.

Datum: 5. Mai 2023

Uhrzeit: 9-18 Uhr

Referentin: Annika Theobald, system she said

Teilnahmegebühr:  80 € zzgl. MwSt.

Teilnehmendenzahl: max. 10 Personen

Anmeldung: veranstaltungen.emma-pf.de/skill-coaching-0505

23.05.2023

IHK/ HWK- Existenzgründer-Sprechtag

Die Beratungstage der IHK Nordschwarzwald / Handwerkskammer Karlsruhe richten sich an Interessierte, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten. Neben Hinweisen zur Erstellung eines Gründungskonzepts und zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel werden die Teilnehmer*innen über rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Vorgehensweise bei der Gründung informiert und erhalten umfassendes Informationsmaterial.

Datum: 23. Mai 2023

Uhrzeit: 13.30–17.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 50 €

Anmeldung: bei der IHK Nordschwarzwald unter 07231 201-0 oder online unter https://www.ihk.de/nordschwarzwald/existenzgruendung/existenzgruendung/existenzgruender-sprechtage/existenzgruender-3777446

25.05.2023

Einzelcoaching

Die Einzelcoachings richten sich an Selbstständige in der Kreativbranche in allen Unternehmensphasen. In 60 Minuten können individuelle Fragestellungen rund um das eigene Unternehmen besprochen werden, von der Prüfung des Businessplans über die Ausarbeitung von Marketing- und Vertriebsstrategien bis hin zur Vorbereitung eines Pitchs.

Datum: 25. Mai 2023

Uhrzeit: 10.00 / 11.00 / 12.00 Uhr

Coach: Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr:
20€ zzgl. MwSt.
Dauer: 60 Minuten

Anmeldung:
veranstaltungen.emma-pf.de/coaching-2505

Weitere Termine auf Anfrage an info@emma-pf.de

06.07.2023

Storytelling

Durch Storytelling landen Visionen und Ideen dort, wo sie hingehören: im Herz und im Kopf. Wir Menschen erzählen uns seit Jahrtausenden Geschichten und geben damit unsere
„Best Practices“ und „Learnings“ weiter, damit andere davon profitieren. Der Begriff „Kultur“ schließt Storytelling als menschlichen Ausdruck ein, denn die menschliche Welt besteht
aus Geschichten. Für Kultur- und Kreativschaffende, für Unternehmer*innen und Gründer*innen ist es besonders wichtig, gehört und erinnert zu werden. Und deswegen braucht es
gute Geschichten, die das tägliche Schaffen begleiten und untermauern.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie und warum Geschichten durch innere Bilder auf emotionale und damit effektive Weise im Kopf bleiben – es geht um Storytelling im persönlichen Gespräch, in den sozialen Medien, auf Websites und in E-Mails.

Datum: 06.07.2023

Uhrzeit: 9.30 – 17.00 Uhr

Referentin: Geraldine Schüle, geraldine-schuele.com, Staufen

Teilnahmegebühr:  120 € zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen),

Studierende 90 € zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)

Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen

Anmeldung: bis zum 30. Juni 2023 unter mfg.de/va/storytelling-0607

09.07.2023

Alfons & EMMA Quartiersfest an der Enz

Alfons und Emma, genauer gesagt, der Alfons-Kern-Turm (A.K.T;) und das EMMA — Kreativzentrum Pforzheim laden zusammen mit dem Café Roland, der Hochschule
Pforzheim, der KiTa am Emma-Jaeger-Bad und weiteren Partnern herzlich zum dritten Quartiersfest an der Enz ein! Bei verschiedenen Aktionen kannst du erleben, wer im Kreativquartier
an der Enz aktiv ist und was dort tagtäglich passiert. Das Quartier zwischen EMMA, A.K.T; und der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim ist Arbeits- und Wohnort für Studierende,
Künstler*innen und Designer*innen und Begegnungsort für die Menschen die hier leben. Das möchten wir mit dir feiern, also schau vorbei,
triff spannende Leute, erhalte Einblick in verschiedene Berufe und Themenbereiche und genieße einen entspannten Tag im Quartier an der Enz!

Datum und Uhrzeit: 09. Juli 2023, 11-18 Uhr
Veranstaltungsort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, A.K.T; Theaterstraße, Emma-Jaeger-Straße

19.10.2023

Kreativ Gründen kompakt

Wer ein Unternehmen gründen möchte, ist mit vielen Fragen konfrontiert, von Formalitäten und rechtlichen Grundlagen über die richtige Markteintrittsstrategie bis hin zum Kontakt zu Banken, Investoren und Crowdfunding. Das Seminar vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Gründung im Kreativbereich.

Uhrzeit 16-20 Uhr

Referentin Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim

Teilnahmegebühr kostenfrei

Teilnehmendenzahl 4–10 Personen

Anmeldung bis zum 12. Oktober 2023 unter veranstaltungen.emma-pf.de/kreativ-gruenden-1910

19.10.2023

Einzelcoaching

Die Einzelcoachings richten sich an Selbstständige in der Kreativbranche in allen Unternehmensphasen. In 60 Minuten können individuelle Fragestellungen rund um das eigene Unternehmen besprochen werden, von der Prüfung des Businessplans über die Ausarbeitung von Marketing- und Vertriebsstrategien bis hin zur Vorbereitung eines Pitchs.

Datum: 19. Oktober 2023

Uhrzeit: 10.00 / 11.00 / 12.00 Uhr

Coach: Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr:
20€ zzgl. MwSt.
Dauer: 60 Minuten

Anmeldung:

veranstaltungen.emma-pf.de/coaching-1910

Weitere Termine auf Anfrage an info@emma-pf.de