Auf Anfrage

Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

Die MFG Baden-Württemberg berät in individuellen Gesprächen Kultur- und Kreativschaffende zu unternehmerischen Fragen. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderangebote zu informieren. Themen können die Gründung, Vermarktung, Finanzierung oder die wirtschaftliche Weiterentwicklung von kreativen Produkten oder Dienstleistungen sein. Willkommen sind nicht nur Gründer*innen, sondern auch Kreative, die schon längere Zeit am Markt sind, Freischaffende, Solo-Selbständige genauso wie Kleinstunternehmer*innen.

Datum und Uhrzeit: Termine auf Anfrage!

Referentin: Stephanie Hock, MFG Baden-Württemberg, Stuttgart

Teilnahmegebühr: kostenlos

Dauer: 60 Minuten

Anmeldung: mit individueller Terminvereinbarung unter mfg.de/orientierungbw

19.05.2023 – 09.07.2023

Bodies That Matter

Wir leben im Anthropozän, im Zeitalter des Menschen. Wir wirken massiv auf unsere Umwelt ein, aber auch an uns Menschen gehen die Veränderungen nicht spurlos vorbei. Vor allem die
letzten Jahre sind geprägt von tiefgreifenden ökologischen, technologischen, kulturellen und politischen Transformationen, mit denen wir als Individuen, aber auch als Gesellschaft umgehen
müssen.

Die Ausstellung „Bodies That Matter“ zeigt Einzelpositionen, die Bezug auf den Körper und den Raum als Medium dieser Veränderungsprozesse nehmen und sich damit beschäftigen, wie unser Körper auf technologische Veränderungen reagiert, wie sich die Wahrnehmung von Körpern wandelt und wie unsere Körper die Umweltprägen und politisieren.

Download Flyer

Künstlerische Leitung: Janusz Czech, Lisa
Schlenker (Assistenz)

Teilnehmende Künstler*innen:

Yishay Garbasz

Silke Helmerdig

Nam June Paik

Friederike Pezold

Angela Stiegler

Öffnungszeiten:
Freitag 14-19 Uhr

Samstag 14-22 Uhr

Sonntag 11-19 Uhr

21.06.2023

Creative After Work

Eine Welt ohne Abfall – ist das möglich? Fast alle Dinge, die wir heute benutzen, werfen wir früher oder später weg. Jedoch werden Rohstoffe immer knapper und die Schäden an der Natur immer größer. Der Ansatz von Circular Design ist es daher, Produkte so zu gestalten, dass diese lange nutzbar bleiben und ihre Rohstoffe wiederverwendet werden können. Darüber hinaus wird ein System geschaffen, um die beteiligten Stoffströme und Produktionsweisen in den Designprozess miteinzubeziehen und die Auswirkungen auf natürliche Ökosysteme zu minimieren. Der Vortrag von Dr. Sonja Eser gibt einen Überblick über Paradigmenwechsel und Strategien des Circular Design. Im Anschluss gibt es Musik von Firat Yildiz und die Möglichkeit, sich bei Snacks und Getränken auszutauschen.

Dr. Sonja Eser ist seit 2010 als Circular Design Consultant tätig und unterstützt Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen bei ihren Circular Economy Innovationen. Seit 2010 ist sie zudem Lehrbeauftragte für Circular Design an der Fachhochschule Salzburg. Sie entwickelte eines der ersten realisierten Einfamilienhäuser nach Cradle to Cradle, war Beraterin für den Ausstellungsbereich Circular Economy im Museum Futurium Berlin, ist Herausgeberin von „Circular Design in der Praxis“ und war als beratende Expertin im Interreg-Projekt Alpin Space Circular 4.0 im Auftrag der Regierungsbezirke Schwaben, Salzburg und Wien KMUs tätig. Derzeit ist sie eine der führenden Expertinnen bei DIN bei der Entwicklung der ISO-Normen zur Circular Economy.

Datum: 21.06.2023

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Thema: Circular Design – der Weg zu nachhaltigen Produkten

Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

30.06.2023

Vernissage Designers in Residence

Seit 2026 schreibt die Stadt Pforzheim in Kooperation mit der Hochschule Pforzheim und dem Design Center Baden-Württemberg jährlich das internationale Stipendienprogramm „Designers in Residence“ aus. Von April bis  Juni sind internationale Nachwuchsdesigner*innen im EMMA zu Gast und arbeiten an ihren Projekten. In dieser Ausstellung zeigen die diesjährigen Stipendiat*innen, der Schmuckdesigner Xin Liu aus China, die Textildesignerin Leen Stoffels aus Belgien und die Materialdesignerin Andrea De la Peña, die Ergebnisse ihrer Arbeit.

Begrüßung: Almut Benkert, Fachbereichsleiterin Kreativwirtschaft, Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim

Einführung: Prof. Karen Pontoppidan, Präsidentin der Akademie der Bildenden Künste, München

Datum: 30.06.2023

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Eintritt frei.

06.07.2023

Storytelling

Durch Storytelling landen Visionen und Ideen dort, wo sie hingehören: im Herz und im Kopf. Wir Menschen erzählen uns seit Jahrtausenden Geschichten und geben damit unsere
„Best Practices“ und „Learnings“ weiter, damit andere davon profitieren. Der Begriff „Kultur“ schließt Storytelling als menschlichen Ausdruck ein, denn die menschliche Welt besteht
aus Geschichten. Für Kultur- und Kreativschaffende, für Unternehmer*innen und Gründer*innen ist es besonders wichtig, gehört und erinnert zu werden. Und deswegen braucht es
gute Geschichten, die das tägliche Schaffen begleiten und untermauern.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie und warum Geschichten durch innere Bilder auf emotionale und damit effektive Weise im Kopf bleiben – es geht um Storytelling im persönlichen Gespräch, in den sozialen Medien, auf Websites und in E-Mails.

Datum: 06.07.2023

Uhrzeit: 9.30 – 17.00 Uhr

Referentin: Geraldine Schüle, geraldine-schuele.com, Staufen

Teilnahmegebühr:  120 € zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen), Studierende 90 € zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)

Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen

Anmeldung: bis zum 30. Juni 2023 unter mfg.de/va/storytelling-0607

09.07.2023

Alfons & EMMA Quartiersfest an der Enz

Alfons und Emma, genauer gesagt, der Alfons-Kern-Turm (A.K.T;) und das EMMA — Kreativzentrum Pforzheim laden zusammen mit dem Café Roland, der Hochschule
Pforzheim, der KiTa am Emma-Jaeger-Bad und weiteren Partnern herzlich zum dritten Quartiersfest an der Enz ein! Bei verschiedenen Aktionen kannst du erleben, wer im Kreativquartier
an der Enz aktiv ist und was dort tagtäglich passiert. Das Quartier zwischen EMMA, A.K.T; und der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim ist Arbeits- und Wohnort für Studierende,
Künstler*innen und Designer*innen und Begegnungsort für die Menschen die hier leben. Das möchten wir mit dir feiern, also schau vorbei,
triff spannende Leute, erhalte Einblick in verschiedene Berufe und Themenbereiche und genieße einen entspannten Tag im Quartier an der Enz!

Download Programmflyer

Datum: 09. Juli 2023

Uhrzeit: 11-18 Uhr

29.09 – 30.09.2023

Dieses Jahr findet zum fünften Mal das Pforzheimer BarCamp im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim statt.

Das BarCamp ist eine offene Konferenz, die Raum bietet, eigene Themen einzubringen, zu diskutieren, Workshops anzubieten oder zu besuchen.
Die Inhalte des BarCamps werden von den Teilnehmenden selbst, in der Sessionplanung am Anfang des BarCamps, festgelegt. Im Anschluss finden immer gleichzeitig mehrere Sessions statt, die jeweils 45 Minuten dauern. Dazwischen und drumherum gibt es natürlich genügend Zeit für Pausen und Entspannung.

19.10.2023

Kreativ Gründen kompakt

Wer ein Unternehmen gründen möchte, ist mit vielen Fragen konfrontiert, von Formalitäten und rechtlichen Grundlagen über die richtige Markteintrittsstrategie bis hin zum Kontakt zu Banken, Investoren und Crowdfunding. Das Seminar vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Gründung im Kreativbereich.

Uhrzeit: 16-20 Uhr

Referentin: Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim

Teilnahmegebühr: kostenfrei

Teilnehmendenzahl: 4–10 Personen

Anmeldung bis zum 12. Oktober 2023 unter veranstaltungen.emma-pf.de/kreativ-gruenden-1910

19.10.2023

Einzelcoaching

Die Einzelcoachings richten sich an Selbstständige in der Kreativbranche in allen Unternehmensphasen. In 60 Minuten können individuelle Fragestellungen rund um das eigene Unternehmen besprochen werden, von der Prüfung des Businessplans über die Ausarbeitung von Marketing- und Vertriebsstrategien bis hin zur Vorbereitung eines Pitchs.

Datum: 19. Oktober 2023

Uhrzeit: 10.00 / 11.00 / 12.00 Uhr

Referentin: Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim


Teilnahmegebühr:
20€ zzgl. MwSt.

Dauer: 60 Minuten

Anmeldung:

veranstaltungen.emma-pf.de/coaching-1910

Weitere Termine auf Anfrage an info@emma-pf.de

25.11 – 26.11.2023

Schöne Bescherung

In der stimmungsvollen Atmosphäre des EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, einem ehemaligen Jugendstilbad, präsentiert der Designmarkt Schöne Bescherung hochwertige Weihnachtsgeschenke. Designlabels aus Pforzheim und der Region bieten auf diesem schönen Weihnachtsmarkt handgefertigten Schmuck, Mode, Taschen, Wohnaccessoires, Keramik und Papeterie an. In diesem Jahr findet die Schöne Bescherung wieder an einem Wochenende statt, am 25. & 26.11.2023.

Datum: 25.11. und 26.11.2023

Uhrzeit: 11-18 Uhr