15.11.2023

Start-up BW Elevator Pitch-Nordschwarzwald 2023 – Regional Cup Pforzheim

Drei Minuten bis zum Sieg: Gründer fechten mit innovativen Geschäftsideen einen Wettstreit aus beim Start-up BW Elevator Pitch-Regionaler Cup Pforzheim. Präsenz-Veranstaltung in der Hochschule Pforzheim Fakultät für Gestaltung in der Holzgartenstraße in Pforzheim.

Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald, Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim/ Kreativwirtschaft, die Hochschule Pforzheim, der FAV der Hochschule, die Sparkasse Pforzheim Calw sowie die Volksbank pur laden gemeinsam zu einem regionalen Elevator Pitch ein. Er findet in Präsenz statt.

Das Format des Start-up BW Elevator Pitches bietet GründerInnen und Startups eine attraktive Plattform, um sich und ihre Geschäftsidee vor einer Experten Jury und einem Publikum aus regionalen Institutionen, potenziellen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden zu präsentieren. Innerhalb von drei Minuten gilt es, die Geschäftsidee prägnant mit Ihren interessanten Aspekten ohne Einsatz weiterer Medien vorzustellen. Es ist also kein weiterer Businessplan-, sondern ein reiner Ideenwettbewerb.

 

Datum: 15.11.2023

Uhrzeit: 12:30-17:30 Uhr

Ort: Hochschule Pforzheim an der Fakultät für Gestaltung I Holzgartenstr. 36 in PF

Mehr Infos unter: https://www.ihk.de/nordschwarzwald/existenzgruendung/veranstaltungen-existenzgruendung/neuer-inhalt15-11-2023-regionaler-elevator-pitch-pforzheim-3624296

22.11.2023

KI-gesteuerte Tools wie CHATGPT, Midjourney & Co beeinflussen und verändern den Arbeitsalltag insbesondere von Kreativschaffenden momentan bedeutend. Doch welche der vielen Anwendungen und Programme sind sinnvoll und für welchen Zweck können sie angewendet werden? Beim Creative After Work am 22.11.2023 um 19 Uhr im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim gibt Benjamin Bertram einen Überblick über die wichtigsten Tools und zeigt, welche traditionellen Techniken kreativer Prozesse durch KI-gesteuerte Anwendungen unterstützt und wie diese eingesetzt werden können, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Dabei geht er unter anderem auf Text2Text wie ChatGPT, Text2Code (ChatGPT Compiler), Text2Bild/Bild2Bild (Stable Diffusion oder Midjourney) oder Text2Video (z.B. Pikalabs oder RunwayML) ein.

Benjamin Bertram (*1986, Steinfurt) ist seit zehn Jahren als Illustrator tätig und entdeckte vor fünf Jahren seine Begeisterung für KI. Daraus hat sich seine Rolle als Kurator und Vermittler für generative KI entwickelt. Benjamin Bertram gibt regelmäßige Workshops für die Kreativbranche mit einem starken Fokus auf bildgenerierenden Algorithmen. Mit dem Start-up „Cogniwerk“ fokussiert er sich auf Modelle mit erweiterten Kontrollmöglichkeiten und einer multimodalen Plattform. In der stetig wachsenden generativen Welt von KI sieht es Cogniwerk es als Aufgabe, diese Werkzeuge sinnvoll zu gestalten und zu moderieren.

Im Anschluss gibt es Musik von Firat Yildiz und Burak Erdogan, Snacks und kühle Getränke.

 

Eintritt frei

Keine Anmeldung erforderlich

 

Datum: 22.11.2023

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: EMMA – Kreativzentrum

 

23.11.2023

Workshop „Fempreneurship – Frauen Gründen anders“

Was brauche ich, um als Unternehmerin erfolgreich zu sein? Wie sehen die ersten Schritte der Gründung aus? Wie baue ich mir ein Netzwerk auf? In dem kostenlosen Workshop gibt Referentin Sandra Volz Tipps zum Start des eigenen Unternehmens und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen bei der Gründung, zeigt Perspektiven und Fördermöglichkeiten für Gründerinnen auf, vermittelt Inhalte zum Business- und Finanzplan, und führt einen Check-Up zu Unternehmerinneneignung auf.

Datum: 23.11.2023

Uhrzeit: 16-20 Uhr

Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim

Teilnahmegebühr: kostenlos

Anmeldung unter: https://veranstaltungen.emma-pf.de/events/fempreneurship/

Der Workshop ist eine Veranstaltung des RKW Baden-Württemberg und wird gefördert vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

25.11. – 26.11.2023

Schöne Bescherung

In der stimmungsvollen Atmosphäre des EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, einem ehemaligen Jugendstilbad, präsentiert der Designmarkt Schöne Bescherung hochwertige Weihnachtsgeschenke. Designlabels aus Pforzheim und der Region bieten auf diesem schönen Weihnachtsmarkt handgefertigten Schmuck, Mode, Taschen, Wohnaccessoires, Keramik und Papeterie an. In diesem Jahr findet die Schöne Bescherung wieder an einem Wochenende statt, am 25. & 26.11.2023.

 

Datum: 25.11.2023 /  26.11.2023

Uhrzeit: 11-18 Uhr

Ort: EMMA – Kreativzentrum

Mehr Infos unter: https://schoene-bescherung-pforzheim.de/ 

28.11.2023 – Abgesagt!

IHK/ HWK- Existenzgründer-Sprechtag

 abgesagt

 

Termin auf Anfrage

Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende

Die MFG Baden-Württemberg berät in individuellen Gesprächen Kultur- und Kreativschaffende zu unternehmerischen Fragen. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderangebote zu informieren. Themen können die Gründung, Vermarktung, Finanzierung oder die wirtschaftliche Weiterentwicklung von kreativen Produkten oder Dienstleistungen sein. Willkommen sind nicht nur Gründer*innen, sondern auch Kreative, die schon längere Zeit am Markt sind, Freischaffende, Solo-Selbständige genauso wie Kleinstunternehmer*innen. Die Beratung ist kostenfrei. Referentin ist Stephanie Hock, MFG Baden-Württemberg, Stuttgart.

 

 

Datum und Uhrzeit: Termine auf Anfrage!

Anmeldung: mit individueller Terminvereinbarung unter mfg.de/orientierungbw

21.10.2023

Konferenz über gesellschaftspolitische Themen in Osteuropa

Programm (Reihenfolge kann geändert werden)

Maria Wieczorek, Journalistin, Künstlerin, Expertin für polnische Plakatkunst: Vortrag (dt.) „Der Blick soll hängen bleiben

Dr. Helena Chmielewska-Szlajfer, Assistant Professor, Kozminski Universität, Lehrstuhl für Management in vernetzten und digitalen Gesellschaften: Vortrag (engl.)  „First a marathon, then a sprint. Everyday celebrations of civic engagement in Poland” und Gespräch mit Wiktor Dyndo, Künstler

Marina Gržinić, Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien, Philosophin, Medientheoretikerin, Künstlerin: Vortrag (engl.) „Short INTRO in a deep history: socialism, sexuality, image politics, subculture, and the world after?“

Vladimir Frelih, Künstler, Professor an der Akademie für Kunst und Kultur in Osijek, Gastprofessor an der Kunstakademie in Novi Sad, Serbien, Janusz Czech, künstlerischer Leiter A.K.T; Gespräch (dt.) über den gesellschaftlichen Kontext in den Balkanstaaten anhand der Installation „Symphonia“

Gesprächsrunde (engl.) mit: Krišs Salmanis, Künstler, Vladmir Frelih, Künstler, Marina Gržinić, Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien, freie Medientheoretikerin, Kunstkritikerin und Kuratorin, Thomas Olze, Co-Kurator der Ausstellung, Janusz Czech, künstlerischer Leiter A.K.T;

Im Anschluss musikalisches Programm von Firat Yildiz

Datum: 21.10.2023

Uhrzeit: 11-18 Uhr

Ort: Salon der Kulturen, EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

20.10.2023

Vernissage „Im Osten nichts Neues“

Begrüßung: Almut Benkert, Fachbereichsleiterin Kreativwirtschaft, WSP
Lesung mit Susanne Fritz, Schriftstellerin
Einführung: Janusz Czech, künstlerischer Leiter A.K.T;

22 Uhr: Konzert mit GAISMA

Die Ausstellungen im A.K.T; und im EMMA -Kreativzentrum Pforzheim sind am Abend der Vernissage von 19-23 Uhr geöffnet

Datum: 20.10.2023

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, im Salon der Kulturen

19.10.2023

Kreativ Gründen kompakt

Wer ein Unternehmen gründen möchte, ist mit vielen Fragen konfrontiert, von Formalitäten und rechtlichen Grundlagen über die richtige Markteintrittsstrategie bis hin zum Kontakt zu Banken, Investoren und Crowdfunding. Das Seminar vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Gründung im Kreativbereich. Die Referentin ist Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmeranzahl beträgt 4-10 Personen.

 

Datum: 19.10.2023

Uhrzeit: 16-20 Uhr

Ort: EMMA – Kreativzentrum

Anmeldung unter: veranstaltungen.emma-pf.de/kreativ-gruenden-1910 (bis zum 12. Oktober 2023)

11.02.2022

Try Out Event
Freitag, 11.02.2022
EMMA Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim
19.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr

Diese Woche arbeitet das kuratorische Team von Ihrem „hub“ in der Hochschule aus. Wie jeden Freitag in der Arbeitswoche wird es wieder ein „Try Out Event“ geben, bei dem man dem Team bei der Arbeit über die Schulter schauen kann.

Dieses Mal steht das Event unter dem Motto „grooming hut“ – thematisch baut sich damit einer der Erzählstränge der fiktiven Ornamenta-Stadtteile 2024 auf. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Student*innen, die ihre Ausstellungsstücke entwickelt haben und diese während der Werkschau präsentieren. Sie haben ein bisschen Pflege und Wohltuendes verdient!

Unterstützt wird das Team mit Werken von gleich mehreren Künstler*innen, die – je nach Corona-Situation – auch anwesend sein werden.

Die Veranstaltung findet unter 2G Regeln statt. Das Tragen einer FFP2 Maske ist verpflichtend. Auf eine Verpflegung im Innenbereich müssen wir leider verzichten.

Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, 10.02.2022, an bei monika.heinzmann@pforzheim.de.