12.02.2025

E-Commerce Horizon

Innovate. Network. Succeed.

Mit dem vierteljährlich stattfindenden Event lassen die Veranstalterinnen Melanie Prange und Cindy Krosewski ein Netzwerk für E-Commerce-Enthusiasten in Pforzheim entstehen. Ihre Mission ist es, eine lebendige Plattform zu schaffen, die Dich durch spannende Vorträge von Top-Speaker:innen inspiriert und Dir Raum für den Austausch innovativer Ideen bietet. Hier dreht sich alles um Digitalisierung, Online-Marketing und E-Commerce. Sei dabei, lass Dich inspirieren und vernetzte Dich mit der Community!

Weitere Informationen und Tickets: https://ecommerce-horizon.io/

E-commerce horizon wird veranstaltet von: MSTAGE

20.02.2025

Krisenmanagement für Kreativschaffende

Jede Unternehmensgründung ist mit Höhen und Tiefen verbunden. Gerät das eigene Unternehmen, ob durch ausbleibende Aufträge, nicht zahlende Kunden, oder private Herausforderungen, in eine Krise, fehlt oft ein sicheres Auffangnetz. In diesem Workshop geht es darum, Strategien im Umgang mit Krisen zu entwickeln, sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten und Maßnahmen zur Überbrückung, Vorsorge und Absicherung des eigenen Unternehmens zu treffen.

20. Februar 2025, 16-20 Uhr

Referentin Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim

Teilnahmegebühr 50€ zzgl. MwSt.

Teilnehmendenzahl 4–15 Personen

Anmeldung bis zum 18. Februar 2025 unter veranstaltungen.emma-pf.de/krisenmanagement-2002

13.03.2025

Mehr Sichtbarkeit durch Storytelling

Was haben Odysseus, Luke Skywalker und Schneewittchen gemeinsam? Richtig – alle drei sind Held*innen einer ziemlich prima Geschichte, alle drei müssen eine*n Störer*in überwinden und alle drei haben Helfer*innen, um ein Happy End zu finden. Held*in – Störer*in – Helfer*in – jede Hollywoodstory folgt genau dieser Struktur und immer geht es dabei um einen Wertekonflikt. Diese Geschichten bleiben im Kopf, weil unser Gehirn und Herz das so sehr lieben. Gutes Storytelling ist echtes Handwerk. Wir erzählen also keine Märchen, sondern entwickeln gemeinsam deine Unternehmensgeschichte – individuell, originell, adäquat und auf keinen Fall von der Stange. Nur so bleibst du im Kopf, nur so wirst du sichtbar.

13. März 2025, 10.00-18.00 Uhr
Referentin
Birgit Kropp, kroppmediagroup.de, Ladenburg
Teilnahmegebühr 140€ zzgl. MwSt., Studierende 100€ zzgl. MwSt.
Teilnehmendenzahl
max. 15 Personen
Anmeldung
bis zum 7. März 2025 unter mfg.de/va/storytelling-1303

19.03.2025

Künstlersozialkasse

Selbstständige kämpfen häufig mit hohen Kosten für die Kranken- und Rentenversicherung. Für selbstständige Künstler*innen und Publizist*innen gibt es jedoch eine Alternative: sie können sich über die Künstlersozialkasse absichern und zahlen so nur 50% der Beiträge, was Einsparungen von bis zu 4000€ im Jahr bedeuten kann. Doch welche Berufe bzw. Tätigkeiten fallen in den Bereich der Künstlersozialkasse? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um in die Künstlersozialkasse aufgenommen zu werden? Was passiert, wenn neben der künstlerischen Tätigkeit noch andere Einkünfte erzielt werden?

Beim Creative After Work am Mittwoch, 19. März 2025 um 19 Uhr im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim gibt der Rechtsanwalt Andri Jürgensen einen Überblick über die Künstlersozialkasse und beantwortet alle relevanten Fragen rund um die KSK.

Andri Jürgensen ist freier Journalist und Rechtsanwalt mit einer Spezialisierung auf die KSK. Nach einer Ausbildung als Berufspilot leistete er Hospitanzen beim Schauspielhaus Kiel, bei Hamburg 1 Fernsehen und beim ZDF sowie Referendars-Stagen in der Kunsthalle Mannheim und beim Nationaltheater Mannheim, außerdem arbeitete er als freier Redakteur für 3Sat. Zu seinen Mandanten zählen Kreative und Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Musik von Firat Yildiz und Burak Erdogan, Snacks und Getränke.

01.04.2025

Kurzvideos für Social Media (online)

Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen. Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how! Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.

01. April 2025, 9.00-13.00 Uhr
Referentin Daniela Vey, infodesignerin.de, Stuttgart
Teilnahmegebühr 60€ zzgl. MwSt., Studierende 35€ zzgl. MwSt.
Teilnehmendenzahl
max. 20 Personen
Anmeldung
bis zum 7. März 2025 unter mfg.de/va/bewegtbild-1103

21.11.2024

Eine in der Mittelachse abknickende Frauengestalt, ein sich über alle Maßen nach hinten biegender Körper, leichtfüßige Figuren, die den Boden unter den Füßen verlieren, Köpfe, Gesichter und Silhouetten, die sich zu regelrechten Türmen emporstapeln, sich überlappende Gliedmaßen, die in ihrer Dynamik als einvernehmliche Menschenskulptur erscheinen. Die Ausstellung „dissolving hands“ zeigt die Werke von Waldemar Zimbelmann, der in den 1980er Jahren in Kasachstan geborenen ist. Der Künstler verwendet inhaltlich oft persönliche Erfahrungen und kombiniert sie mit literarischen Versatzstücken, politischen Diskursen und gesellschaftlichen Strukturen, die er entweder miteinander verbindet oder konkurrierend gegenüberstellt.

Vernissage

21. November 2024

19.00 Uhr

im A.K.T; Theaterstraße 21, 75175 Pforzheim

Begrüßung: Almut Benkert, Fachbereichsleiterin Kreativwirtschaft, WSP

Im Anschluss: Waldemar Zimbelmann in Gespräch mit Janusz Czech, künstlerischer Leiter A.K.T;

Die Ausstellung ist am Abend der Vernissage von 19-22 Uhr geöffnet.

27.10.2024

Finissage der Ausstellung PARAD „EYES“ FRACTAL ODYSSEY

Theater@A.K.T;

Ensemblemitglieder des Theaters Pforzheim zu Gast bei der Finissage der Ausstellung PARAD „EYES“ FRACTAL ODYSSEY im A.K.T;

Drei Schauspielerinnen des Theaters Pforzheim haben im Rahmen der EXTRA-Reihe Theater@A.K.T; einen Auftritt bei der Finissage der Ausstellung PARAD „EYES“ FRACTAL ODYSSEY: In einer Art Walking-Act-Performance werden Anne-Kathrin Hönes, Joanna Lissai und Nika Wanderer noch ein letztes Mal in ihre Rollen als Nornen schlüpfen und die Ausstellung theatral begehen.

Wann: Sonntag, 27.10., 17 Uhr
Wo: im A.K.T; (Alfons-Kern-Turm, Theaterstraße 21)

Foto (Jochen Klenk)

12.&13.10.2024

Ausstellung: 10 Jahre EMMA

Am 9. Oktober 2014 eröffnete das EMMA – Kreativzentrum Pforzheim als Arbeitsort und Plattform für die Kreativwirtschaft in Pforzheim und Region.

Zahlreiche Kreativschaffende haben ihren Werdegang im EMMA begonnen, viele Unternehmen und Label haben sich mit ihren außergewöhnlichen, innovativen und qualitativ hochwertigen Arbeiten weit über die Grenzen Pforzheims einen Namen gemacht.

Mit den vielen Veranstaltungen und Projekten wie u.a. Designers in Residence, Creative After Work, dem Designmarkt Schöne Bescherung, dem Quartiersfest an der Enz, dem BarCamp oder dem Sommer der Kulturen hat sich das EMMA zu einem lebendigen Treffpunkt für Kreativschaffende und Bürger*innen aus Pforzheim und Region entwickelt.

Die Ausstellung blickt zurück auf 10 Jahre EMMA, stellt einige der Menschen vor, die hier arbeiten, zeigt die schönsten Momente der zahlreichen Veranstaltungen und lädt alle ein, das EMMA in seinen verschiedenen Facetten zu erleben.

Öffnungszeiten: Samstag, 12. Oktober & Sonntag, 13. Oktober 2024, 11-18 Uhr
Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Ausstellungsgestaltung: Janusz Czech
Ausstellungskoordination: Marie Zimmermann

9.10.2024

10 JAHRE EMMA. WIR FEIERN!

Vor 10 Jahren, am 9. Oktober 2014, öffnete das EMMA – Kreativzentrum Pforzheim seine Türen und ist seither Anlaufstelle für Kreativschaffende aus Pforzheim und Region: 10 Jahre mit zahlreichen Netzwerktreffen, Workshops, Ausstellungen, Designers in Residences, Barcamps, Rooftop-Abenden, Designmärkten und Quartiersfesten, 10 Jahre mit vielen kreativen Gründer*innen, die das EMMA als Ort zum Arbeiten und Vernetzen nutzen, 10 Jahre mit unzähligen engagierten Menschen, mit einem großen regionalen und überregionalen Netzwerk, mit Förderern und Partnern, die uns unterstützen. 10 Jahre, in denen sich das Kreativquartier an der Enz zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt hat.

Am 9. Oktober 2024 um 19 Uhr feiern wir 10 Jahre EMMA!

Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Peter Boch und einer Festrede von Almut Benkert, Fachbereichsleiterin Kreativwirtschaft, erwartet Sie Musik von Güldeste und DJ Burak & friends, die Ausstellung „10 Jahre EMMA“, Snacks und Getränke.

Um Anmeldung an info@emma-pf.de wird gebeten.

10 JAHRE EMMA. WIR FEIERN!

Wann: 9. Oktober 2024, 19 Uhr

Wo: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Programm:
Begrüßung: Oberbürgermeister Peter Boch

Festrede: Almut Benkert, Fachbereichsleiterin Kreativwirtschaft

Ausstellung „10 Jahre EMMA“

Musik von Güldeste
DJ Burak & friends

Snacks und Getränke

Die Ausstellung „10 Jahre EMMA“, kuratiert von Janusz Czech, ist zudem am 12. & 13. Oktober 2024,  11-18 Uhr, geöffnet.

16.09.2024

Smartphone und Postproduktion (online)

Aufbauworkshop zur Vertiefung von ersten Erfahrungen im Videodreh und -schnitt. Ergänzend zum Basiskurs „Videoproduktion mit dem Smartphone“ geht es in diesem Kurs um erweiterte Möglichkeiten, um seinem Video den letzten Schliff zu verleihen. Wie löst man eine Handlung in drei bis fünf Einstellungen auf? Wie führe ich Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner
bildlich in mein Video ein? Welche zusätzlichen Apps helfen dabei, z.B. Titelanimationen oder Bauchbinden zu erstellen und so den Leistungsumfang des Schnittprogramms zu erweitern?
Wie kann ich meine Clips ganz oder teilweise für andere Kanäle nutzen? Der Workshop richtet sich an diejenigen, die bereits erste Erfahrungen im Drehen mit dem Smartphone haben oder
an unserem Workshop „Videoproduktion mit dem Smartphone“ teilgenommen haben. Referentin ist Ilona Aziz, visuell Kommunizieren, Hamburg. Es gibt eine Teilnahmegebühr von 90€  zzgl. MwSt., Studierende 60 € zzgl. MwSt.
Teilnehmendenzahl max. 20 Personen

 

Datum: 16.09.2024

Uhrzeit: 9 – 17 Uhr

Anmeldung bis zum 12. September 2024 hier